Minihaus News
Zurück ins Minihaus
Hand in Hand laufen Tian und sein vierjähriger Bruder über den Spielplatz in der Nähe des MINIHAUS München in der Menzinger Straße. Der Zwölfjährige nimmt dieses Jahr am Boys'Day teil und hat sich dafür seine ehemalige Kita ausgesucht. In der "Menzi" besuchte er bereits die Kinderkrippe und den Kindergarten – genauso wie seine beiden jüngeren Brüder. Theo ist bei den Roten Minis und sichtlich stolz, den Tag mit seinem großen Bruder verbringen und ihm "seinen" Spielplatz zeigen zu dürfen. Doch Tian hilft auch den anderen Kindern: Er schubst sie beim Schaukeln an, unterstützt die Kleinsten auf dem Klettergerüst und spielt mit ihnen Fußball. Der Umgang mit den Kindergartenkindern bereitet ihm große Freude. "Ich kann mir gut vorstellen, später einmal mit Kindern zu arbeiten", sagt er. An seine Zeit im MINIHAUS München hat Tian viele schöne Erinnerungen. "Ich bin immer noch mit Kindern aus meiner früheren Krippengruppe befreundet", erzählt er. Und das, obwohl sich ihre schulischen Wege inzwischen getrennt haben.
Insgesamt 23 Schüler haben an den acht MINIHAUS-Standorten beim Boys'Day in den Erzieher- und Kinderpflegerberuf hineingeschnuppert. Der Boys'Day – Jungen-Zukunftstag ist ein bundesweiter Orientierungstag zur beruflichen Zukunftsplanung für Jungen. Er findet seit 2011 statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Jungen lernen dabei Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt – etwa in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Bildung, Erziehung oder Soziales. Das MINIHAUS München nimmt seit 2021 regelmäßig am Boys'Day teil. (ks)